Bitcoin hat bereits die Akzeptanz des Mainstreams oder zumindest das Wissen erreicht, aber traditionelle Investoren wissen immer noch nicht, was mit dem Vermögenswert passiert.
Leider reicht es trotz Bitcoin, das es seit fast zehn Jahren gibt, nicht aus, eine Meinung zu bilden.
Kryptofonds kämpfen mit breiter Akzeptanz im Bitcoin Trading
Eine Umfrage von onlinebetrug auf einer Bitcoin Trading Konferenz in Miami, Florida, Ende letzten Monats ergab, dass fast die Hälfte der mehr als 400 institutionellen Investoren wie Family Offices, Pensionsfonds und Staatsfonds nicht wissen, was Kryptowährungen sind. Darin heißt es, dass diese großen Institutionen keine Ahnung haben, was sie von der neuen Anlageklasse halten sollen.
Die zwischen dem 31. Januar und dem 2. Februar durchgeführte Umfrage ergab, dass etwa 27% der Befragten der Meinung sind, dass digitale Währungen eine legitime Anlageklasse sind, während 26% sie als Betrug betrachten.
Eine Mehrheit dieser Allokatoren oder 71% von ihnen sagten, sie hätten keine Pläne, in kryptobezogene Fonds zu investieren, während weitere 18% angaben, dass sie sich noch nicht über ihre Potenziale entschieden hätten.
Ron Biscardi, Mitbegründer und CEO von Context Capital Partners, kommentierte dies:
„Diese Umfrage wurde unmittelbar vor einem Rückgang der Aktienkurse um 10% und einer Zunahme der Marktvolatilität durchgeführt, so dass es voraussehbar ist, dass viele institutionelle Allokatoren bereits bedeutende Allokationen für alternative Anlagestrategien planten, die den Anlegern das Potenzial für einen Abwärtsschutz sowie asymmetrische Renditen bieten, die nicht mit traditionellen Marktrisiken korrelieren. Wir gehen davon aus, dass sich diese starke Nachfrage nach Alternativen fortsetzen wird, da sich die Marktteilnehmer auf die bevorstehende Unsicherheit einstellen.“
In einem separaten Bericht sagte Autonomous Research, dass Krypto-Fonds vor einer großen Herausforderung stehen könnten, um eine breite Akzeptanz bei Fondsmanagern zu erreichen, die den Reichtum anderer Menschen überwachen[G18].
Dies trotz eines starken Anstiegs der Zahl der im vergangenen Jahr aufgelegten digitalen währungsorientierten Hedgefonds, die sich mit 167 auf das Achtfache der Zahl von 2016 belief.
Institutionelle Investoren misstrauen Bitcoin gegenüber Bitcoin
Die jüngste Umfrage der Context Summits spiegelt unseren früheren Bericht wider, wonach institutionelle Anleger sich weigern, in Kryptowährungen zu investieren, weil sie der Meinung sind, dass die Anlageklasse sehr volatil und unreguliert ist. Darüber hinaus betrachten große Allokatoren das Handelsvolumen von Kryptos als noch minimal für ihre Standards.
James Butterfill, Leiter der Anlagestrategie bei ETF Securities in London, sagte:
„Für viele institutionelle, diskretionäre Fondsmanager würden diese Fonds nicht freigegeben, weil die große Frage nach der Liquidität sein würde.“
Trevor Greetham von Royal London Asset Management (RLAM) sagte, dass Kryptowährungen „schwer zu analysieren, wild schwankend und teilweise betrugsanfällig“ seien, räumte aber ein, dass digitale Währungen „wahrscheinlich hier bleiben werden“.