Die indische Regierung „evaluiert“ die Möglichkeit, eine staatlich unterstützte Kryptowährung herauszugeben, haben Quellen der lokalen Nachrichtenagentur Quartz India am Mittwoch, den 10. Oktober, mitgeteilt.
Bericht zum Copy Trading bis Ende 2018
Ein ungenannter „hoher Beamter“ hat Quartz gesagt, dass die Regierung ein Copy Trading Panel eingerichtet hat, das Fragen zu Kryptowährungen und Copy Trading diskutieren wird. Während die Regierung nach Angaben von Quartz versucht, Blockchain-Studien zu „fördern“, ist die Einführung einer staatlich gesicherten Kryptowährung nur eine Option, die in Betracht gezogen werden sollte.
Die Quelle hat auch gesagt, dass das Panel neue Änderungen am bestehenden Gesetzentwurf über Kryptowährungen diskutieren wird. Einer der Vorschläge ist angeblich, jeden Besitz von Kryptowährungen ohne Zustimmung der Regierung zu einem strafbaren Verbrechen zu machen.
Das Panel wurde im Dezember 2017 vom indischen Finanzministerium ins Leben gerufen, um die Krypto-Regulierung im Land zu diskutieren, schreibt Quartz. Es wird erwartet, dass sie ihren Bericht bis Ende 2018 vorlegt.
Die Reserve Bank of India (RBI) hat Anfang April erstmals ihr Verbot angekündigt, Bankdienstleistungen für alle Benutzer von Kryptowährungen anzubieten. Innerhalb eines Tages enthüllte die RBI, dass sie nach Möglichkeiten sucht, ihre eigene digitale Währung herauszugeben. Trotz des Interesses der Regierung an der Einführung eines eigenen Kryptos trat das Verbot am 6. Juli in Kraft.
Auch der Iran und China erwägen die Einführung eigener staatlich gestützter digitaler Währungen
Der Oberste Gerichtshof Indiens hat mehrere Petitionen gegen die Entscheidung der RBI erhalten, von denen die letzte Ende September geprüft werden sollte.
Venezuela war das erste Land der Welt, das eine staatlich unterstützte Kryptowährung einführte. Petro, ein digitaler Vermögenswert, der angeblich durch Öl, Gold, Eisen und Diamanten unterstützt wird, wurde erstmals am 4. Dezember 2017 vom Präsidenten des Landes, Nicolas Maduro, angekündigt.
Ein aktueller Bericht von Reuters behauptete jedoch, dass es keine Anzeichen für Petro’s Existenz in Venezuela gibt, während ein US-Kulturmagazin Wired die venezolanische Kryptowährung „einen Stunt“ nannte.
Der iranische Minister für Informations- und Kommunikationstechnologie präsentierte die Idee im Februar und erklärte, dass das Verbot des Krypto-Handels des Landes nicht für die von der Regierung ausgegebene Münze gelten würde. Unterdessen hat ein Experte der chinesischen Zentralbank die Regierung des Landes kürzlich aufgefordert, die Einführung einer eigenen stabilen Kryptowährung (Stablecoin) in Betracht zu ziehen.